-
Toni Gelabert
Toni Gelabert Torre des Canonge Blanc 2019
From 31,90€0,75 lUnit price 42,53€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Ses Hereves 2017
26,90€0,75 lUnit price 35,87€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Ses Hereves negre 2019
From 26,90€0,75 lUnit price 35,87€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Torre d'es Canonge Negre 2017
From 27,90€0,75 l37,90€Unit price 37,20€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert25,90€0,75 lUnit price 34,53€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days
-
Toni Gelabert
Toni Gelabert TG Chardonnay 2023
30,00€0,75 lUnit price 40,00€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Torre d'es Canonge Negre 2017
49,90€1,5 l75,00€Unit price 33,27€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert25,90€0,75 lUnit price 34,53€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days
-
Toni Gelabert
Toni Gelabert Negre Selecció 2022
30,90€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Blanc Selecció 2023
59,00€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Blanc Selecció 2022
59,00€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Ses Hereves 2021
27,90€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Negre Selecció 2021
30,90€0,75 lUnit price 41,20€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Torre D'es Canonge negre 2021
37,90€0,75 lUnit price 50,53€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Toni Gelabert
Toni Gelabert Torre d'Es Canonge blanc 2023
31,00€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days
Weine von Mallorca
Mallorca ist mehr als Sonne, Meer und Serra de Tramuntana – es ist eine lebendige Weininsel mit eigener Identität. Zwischen Kalksteinterrassen, rotem Ton (Call Vermell) und schieferdurchzogenen Parzellen reifen autochthone Rebsorten wie Callet, Mantonegro, Fogoneu und Prensal Blanc neben internationalen Klassikern wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Chardonnay. Das mediterrane Klima mit kühlenden Meeresbrisen sorgt für reife, duftige Frucht und bewahrt gleichzeitig die Frische. So entstehen elegante Cuvées, die Kräuterwürze, klare Struktur und Inselfinesse vereinen.
Die Weintradition reicht bis in die Antike; nach einem Rückgang im 20. Jahrhundert erlebten die Bodegas ab den 1990er-Jahren eine Renaissance. Heute stehen die Bodegas Mallorcas für Herkunft und Handschrift: Kleine, qualitätsorientierte Betriebe arbeiten parzellenfokussiert, setzen auf schonende Kellerarbeit und interpretieren die Inselvielfalt zeitgemäß. Ob kraftvoller Mallorca Rotwein mit feinen Tanninen oder präziser Mallorca Weißwein mit salziger Note – die Weine spiegeln Landschaft, Klima und Kultur wider. Wer die Insel neu entdecken will, beginnt im Glas: charaktervoll, eigenständig und wunderbar mediterran.
Rebsorten auf Mallorca
Auf Mallorca treffen einheimische und internationale Rebsorten aufeinander. Typisch sind Callet, Mantonegro, Fogoneu und Prensal Blanc, ergänzt durch Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot, Monastrell, Chardonnay und Viognier. Auf der Insel dominieren Cuvées: Bei Rotweinen oft Callet oder Mantonegro mit Syrah oder Cabernet Sauvignon, bei Weißweinen meist Prensal Blanc mit Chardonnay oder Giró Ros. Diese Vielfalt gibt den Bodegas Mallorcas viel Spielraum für Balance und Stil.

Mallorca-Rotweine: mediterrane Tiefe, Inselfrische und Terroir-Präzision
Mallorquinische Rotweine zeichnen sich durch reife, dunkle Fruchtaromen wie Pflaume und Schwarzkirsche, mediterrane Kräuter und feine Würze aus. Die Tannine sind spürbar, aber sanft – ein Ergebnis der Kalk- und Schieferlagen der Insel.
Häufig werden die Rotweine als Cuvée ausgebaut: Callet bringt Eleganz und feine Säure, Mantonegro sorgt für Wärme und Fülle, während Syrah und Cabernet Sauvignon Struktur verleihen. Die besten mallorquinischen Rotweinstile spiegeln das Terroir wider – küstennahe Brisen bewahren die Frische, die Sonne sorgt für optimale Reife. Viele Bodegas setzen auf moderaten Holzeinsatz, um die typische Inselsignatur und die Eigenart der Rebsorten nicht zu überdecken.
Ausgewählte Rotweine von Mallorca
View all
Mallorca-Weißweine: von trocken-frisch bis edelsüß
Mallorquinische Weißweine bieten ein breites Spektrum von trocken-frisch bis edelsüß. Prensal Blanc steht für klare Zitrusnoten, salzige Mineralität und moderaten Alkohol, häufig ergänzt durch Chardonnay, der für zusätzliche Textur sorgt.
Aromatische Rebsorten wie Giró Ros und Moscatel verleihen florale und exotische Nuancen. Seltene edelsüße Varianten entstehen durch selektive Lese und die intensive Inselsonne und begeistern mit konzentrierter, honigwürziger Art. Viele Bodegas füllen ihre Weißweine heute früher ab, um Spannung und die typische Inselfrische zu bewahren. Das Ergebnis reicht von puristisch-mineralischen bis hin zu cremig-eleganten Stilistiken.
Ausgewählte Weißweine von Mallorca
View allÜber das Weinbaugebiet: Mallorca als eigenständige Weininsel
Mallorca ist die größte Baleareninsel und gliedert sich weinrechtlich in die DO Binissalem, DO Pla i Llevant sowie mehrere Vinos de la Tierra. Die Weinbaugeschichte reicht bis in die Antike; nach einer Phase des Rückgangs erlebt Mallorca seit den 1990er-Jahren eine Renaissance, geprägt von Qualität, Herkunft und autochthonen Sorten. Die Bodegas auf Mallorca profitieren vom Mittelmeerklima mit milden Wintern, warmen Sommern, kühlenden Winden und deutlichen Tag-Nacht-Unterschieden in den Höhenlagen. Mallorca ist heute für eigenständige Cuvées bekannt, die mediterrane Wärme mit präziser Frische verbinden. Für Genussreisende gehören Besuche in den Bodegas auf Mallorca fest zur Inselkultur – vom kleinen Boutique-Betrieb bis zum modernen Weingut mit eleganter Architektur.
Die Rebfläche Mallorcas liegt im mittleren fünfstelligen Hektarbereich, verteilt auf beide DOs und mehrere VT-Zonen. Sie ist in den letzten Jahrzehnten moderat gewachsen, während Pflanzdichte und Parzellenarbeit gezielt auf Qualität ausgerichtet wurden.
Die DO Binissalem konzentriert sich auf kalkreiche Böden im Inselinneren, mit Schwerpunkt auf Callet und Mantonegro. Die Struktur ist kleinteilig, geprägt von vielen Familienbetrieben und Boutiqueweingütern. Die DO Pla i Llevant deckt den Osten der Insel ab, mit mehr Küstennähe, durchlässigen Böden und guter Ventilation; hier spielen Prensal Blanc und internationale Sorten eine größere Rolle. Vinos de la Tierra bieten Flexibilität für experimentelle Cuvées und neue Lagen, wodurch Bodegas auf Mallorca ihre Handschrift jenseits der DO-Regeln schärfen können.
Terroir: Klima und Böden auf Mallorca
Das Terroir Mallorcas wird durch ein mediterranes Klima mit maritimer Brise geprägt; die Serra de Tramuntana schafft vielfältige Mikroklimata und schützt die Weinberge vor Extremwetter. Die Niederschläge konzentrieren sich auf Frühling und Herbst. Die Böden der Insel sind von Kalkstein und Lehm dominiert, ergänzt durch Schieferadern und eisenreichen roten Ton (Call Vermell). Kies- und Schwemmlandböden sorgen für eine gute Drainage.
Diese Bedingungen wirken sich direkt auf die Weine aus: Bei Rotweinen bringen Kalk und Schiefer Spannung, eine feine Tanninstruktur und Kräuterwürze, während wärmere Lagen reife Frucht und Fülle fördern. Weißweine profitieren von kalkigen und sandigen Böden, die Salzigkeit, Zitrusfrische und klare Linien verleihen; kühlere Parzellen bewahren die Säure. Das Terroir verleiht den mallorquinischen Weinen eine unverwechselbare Handschrift – weniger kraftbetont als viele Festlandweine, dafür oft eleganter, kräuterduftig und stark vom Terroir geprägt.
Weingüter auf Mallorca: Identität, Herkunft und Prestige
Auf Mallorca stehen die Bodegas für Herkunft, Handschrift und die unverwechselbare Identität eines Weines. Die Marke und der Name einer Bodega sind zentral für Stil, Qualität und Wiedererkennbarkeit. Viele Inselweine werden unter dem Namen der jeweiligen Bodega vermarktet; die architektonische Vielfalt reicht von historischen Fincas bis zu modernen Kellern, die oft nach dem Gravitätsprinzip arbeiten. Ein einheitliches Klassifikationssystem existiert nicht – stattdessen prägen die DO-Regeln, die sorgfältige Parzellenarbeit und die Reputation der einzelnen Bodegas das Bild. So schaffen Herkunftsnamen und individuelle Handschriften Vertrauen und Prestige, während Mallorca diesen Ansatz mit eigenem Charakter und mediterraner Vielfalt interpretiert. Ein Beispiel für diese Philosophie ist Toni Gelabert, ein Pionier des biodynamischen Weinbaus auf Mallorca, der mit autochthonen Rebsorten und nachhaltiger Bewirtschaftung international für Aufmerksamkeit sorgt
Warum jetzt Inselweine kaufen?
Mallorquinische Weine überzeugen durch eigenständige Stile, in denen mediterrane Wärme auf Kräuterfrische und klare Struktur trifft. Autochthone Sorten wie Callet und Prensal Blanc verleihen den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter. Rotweine begeistern mit feiner Tanninstruktur, Weißweine mit präziser Säure – Genuss und Lagerpotenzial sind gleichermaßen garantiert. Die Vielfalt reicht von kleinen Boutique-Betrieben bis zu renommierten Bodegas auf Mallorca, sodass für jeden Geschmack eine kuratierte Auswahl bereitsteht.
Häufige Fragen:
Welche autochthonen Rebsorten prägen die Weine Mallorcas? Mallorquinische Weine werden vor allem aus einheimischen Sorten wie Callet, Mantonegro, Fogoneu und Prensal Blanc erzeugt, die für ihren eigenständigen Charakter und die typische Inselfrische sorgen.
Wie unterscheidet sich mallorquinischer Wein von Festlandweinen Spaniens? Dank des mediterranen Klimas, der vielfältigen Böden und der kühlenden Meeresbrisen zeigen mallorquinische Weine eine besondere Balance aus reifer Frucht, Kräuterwürze und Frische – oft eleganter und terroirgeprägter als viele Festlandsweine.
Was zeichnet eine gute Bodega auf Mallorca aus? Eine gute Bodega legt Wert auf nachhaltigen Anbau, sorgfältige Parzellenarbeit und den Erhalt autochthoner Rebsorten. Transparenz bei Herkunft und Stil sowie eine individuelle Handschrift machen die Weine unverwechselbar.
Alle Weinregionen
Genießen Sie eine erlesene Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional
Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
