-
Moric15,50€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days
-
Moric18,90€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days
-
Moric25,90€0,75 lUnit price 34,53€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days
-
Moric18,90€0,75 lUnit price 25,20€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days
-
Moric45,50€0,75 lUnit price 60,67€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days
-
Moric
Tokaj Hidden Treasures Nr.1 Tokaj Furmint 2023
26,50€0,75 lUnit price 35,33€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Moric
Tokaj „H“ Hasznos Tokaj Furmint 2023
45,50€0,75 lUnit price 60,67€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Moric
Blaufränkisch Lutzmannsburg Alte Reben 2022
129,00€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days -
Moric
Blaufränkisch Ried Maissner Lutzmannsburg 2022
98,00€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days -
Moric
Blaufränkisch Ried Schwemmer Lutzmannsburg 2022
77,00€0,75 lUnit price 102,67€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days -
Moric
Blaufränkisch Ried Kirchberg 2022
75,90€0,75 lUnit price /UnavailableAvailable in 2-3 business days -
Moric
Grüner Veltliner Sankt Georgen 2023
76,90€0,75 lUnit price 102,53€ / lUnavailableAvailable in 2-3 business days
Wein aus dem Burgenland
Wein aus dem Burgenland steht für elegante Rotweine und klare Weißweine mit ausgeprägtem Herkunftsprofil. Das pannonische Klima und der Neusiedler See sorgen für reife Frucht, präzise Säure und salzige Länge. Blaufränkisch und Zweigelt dominieren die Rotweine, Grüner Veltliner, Chardonnay und Weißburgunder prägen die Weißweine; Cuvées verbinden Struktur und Charme. Herkunftsgebiete wie Leithaberg, Mittelburgenland, Eisenberg und Neusiedlersee liefern eigenständige Stile. Weingüter wie Moric stehen für höchste Qualität und Transparenz im DAC-System. Jetzt Wein aus dem Burgenland kaufen: charaktervoll, vielseitig und mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rebsorten im Burgenland: klassisch, charaktervoll – und oft als Cuvée
Im DAC Burgenland stehen Rotweine im Mittelpunkt: Allen voran Blaufränkisch, die Leitsorte der Region, gefolgt von Zweigelt, St. Laurent und Pinot Noir. Blaufränkisch bringt elegante Struktur, feine Säure und eine ausgeprägte Lagentypizität, während Zweigelt mit fruchtiger Fülle, weichem Tannin und Zugänglichkeit punktet. Cuvées aus Blaufränkisch und Zweigelt sind ebenso typisch wie reinsortige Weine. Neben den Roten finden sich auch Weißweine, etwa aus Chardonnay, Weißburgunder oder Grüner Veltliner, sowie exzellente Süßweine. Moric steht beispielhaft für die Finesse und Herkunftstreue burgenländischer Blaufränkisch-Weine und gilt als stilprägend für die Region.

Rotweine aus dem Burgenland
Burgenländischer Rotwein steht für Struktur, Frische und unverwechselbare Herkunft.
Blaufränkisch, die Leitsorte des DAC Burgenland, gedeiht auf Kalk, Schiefer und Lehm und liefert Weine mit kühler Würze, feiner Frucht, präzisen Tanninen und markanter Lagentreue. Zweigelt ergänzt das Spektrum mit fruchtiger Fülle, sanftem Tannin und ist als Cuvée-Partner besonders beliebt. Die Topografie reicht von den Ufern des Neusiedler Sees bis zu den Hügellagen des Mittelburgenlands, wodurch die Weine von frischen, trinkigen bis zu komplexen, lagerfähigen Stilen reichen. Das Terroir zeigt sich in salziger Länge, dunkler Kirsche, Kräuterwürze und manchmal einer feinen Graphitnote. Besonders das Weingut Moric macht die Eigenheiten des Blaufränkisch eindrucksvoll erlebbar und setzt damit internationale Maßstäbe. So präsentiert sich Rotwein aus dem Burgenland stets strukturiert, charmant und mit klarem Profil – ohne übermäßige Wucht, aber mit großem Reifepotenzial.
Ausgewählte Rotweine aus dem Burgenland
View all
Weißweine aus dem Burgenland
Obwohl das Burgenland als Rotweinregion bekannt ist, bietet es auch eine beeindruckende Bandbreite an Weißweinen – von trocken bis edelsüß.
Grüner Veltliner zeigt sich hier meist trocken, würzig, mit Noten von Apfel und weißem Pfeffer. Chardonnay und Weißburgunder überzeugen durch Frische, Struktur und klaren Herkunftscharakter. Besonders die DAC-Gebiete Leithaberg und Neusiedlersee bringen mineralisch geprägte, elegante Weißweine hervor, deren Stilistik von fruchtig-leicht bis zu kraftvollen, lagerfähigen Reserve-Qualitäten reicht. Rund um den Neusiedlersee begünstigt das Mikroklima zudem edelsüße Spezialitäten wie Auslesen, Beerenauslesen und den international begehrten Ruster Ausbruch mit Aromen von Honig und Aprikose. Auch elegante Cuvées, etwa aus Welschriesling, Chardonnay oder Pinot Blanc, sorgen für eine feine Balance. Burgenland-Weißweine stehen damit für Frische, Klarheit, Vielschichtigkeit und oft eine charakteristische mineralische Länge.
Ausgewählte Weißweine aus dem Burgenland
View allÜber das Weinbaugebiet Burgenland
Wein aus dem Burgenland entsteht zwischen dem Neusiedlersee, dem Leithagebirge und dem Südburgenland – eine der spannendsten Weinlandschaften Österreichs. Das Burgenland ist Österreichs östlichstes Weinbaugebiet, grenzt an Ungarn und ist für die Rotweinkultur des Landes von zentraler Bedeutung. Wärmere pannonische Einflüsse begünstigen die Reife der Trauben, während kühlere Nächte für Frische und präzise Säure sorgen. Appellationen wie Leithaberg, Mittelburgenland, Eisenberg und Neusiedlersee setzen klare Herkunftsprofile und spiegeln die Vielfalt der Böden und Mikroklimata wider.
Die Geschichte des burgenländischen Weins ist geprägt von Grenzlage und Handel: Aus traditionellen Mischkulturen entwickelten sich präzise Lagen und differenzierte Herkünfte. Heute steht das Burgenland international für eigenständige Stilistik, markante Lagentreue, ausbalancierte Cuvées und eine große Bandbreite – vom kräftigen Rotwein bis zu edelsüßen Spezialitäten wie dem berühmten Ruster Ausbruch. Das DAC-System differenziert nach Herkunft und Stil, mit klaren Vorgaben für Gebiets-, Orts- und Riedenweine, insbesondere für Blaufränkisch und Zweigelt. Die Region genießt weltweit Ansehen für Herkunftssicherheit, innovative Weinkultur und ihre lebendige Mischung aus traditionellen Heurigen und international gefeierten Weingütern wie Moric.
Terroir im Burgenland: Klima und Böden formen den Stil
Das pannonische Klima des Burgenlands bringt warme Sommer und lange Vegetationsperioden, während der Neusiedlersee als natürlicher Temperaturregler wirkt. Diese klimatischen Bedingungen schaffen die Grundlage für die präzise Reife und Frische der Trauben. Auf unterschiedlichen Böden wie Kalk, Schiefer, Lehm und Sand entstehen differenzierte Weinstile: Am Leithaberg sorgen Kalk- und Schieferböden für kühle Würze, salzige Länge und straffe Tannine – ideal für Blaufränkisch und strukturierte Weißweine. Im Mittelburgenland bringen wärmere Lagen auf Lehmböden dunklere Frucht, volleres Mundgefühl und runde Tannine hervor, typisch für kraftvollen Blaufränkisch. Der Eisenberg mit seinen Schiefer- und Höhenlagen liefert Weine mit präziser Säure, Kräuterwürze und klarer Mineralität. Rund um den Neusiedlersee begünstigen der See-Effekt sowie Kies- und Sandböden fruchtbetonte Rotweine und ermöglichen dank verlässlicher Botrytis edelsüße Weißweine. So spiegeln Rot- und Weißweine aus dem Burgenland ihre Herkunft unmittelbar wider: Textur, Frische und Länge stehen stets im Vordergrund und verleihen den Weinen ihr klares Profil.
Weingüter im Burgenland
Im Burgenland prägen Weingüter – vom traditionsreichen Familienbetrieb bis zum modernen Estate – maßgeblich die Qualität und Identität der Region. Viele Weine tragen den Namen des jeweiligen Weinguts prominent auf dem Etikett, wodurch die individuelle Handschrift der Winzerin oder des Winzers deutlich erkennbar und für Genießer nachvollziehbar wird. Das schafft Vertrauen, Profil und eine hohe Wiedererkennbarkeit über die Jahrgänge hinweg.
Prägnante Beispiele sind das Weingut Moric und das Weingut Rosi Schuster: Unter „Moric“ entstehen charaktervolle Interpretationen von Blaufränkisch, Zweigelt und Grüner Veltliner – häufig als sorgfältig komponierte Cuvées – mit klarem Fokus auf Trinkfreude, Klarheit und regionaler Prägung. Das Weingut Rosi Schuster gilt international als Vorreiter für authentische, elegante Rotweine, die die burgenländische Herkunft und Vielfalt auf besondere Weise widerspiegeln.
Anstelle hierarchischer Château-Klassifikationen setzt das Burgenland auf das herkunftsbezogene DAC-System. Diese Herkunftsbezeichnungen definieren Stil und Region, fördern Konsistenz und machen die Herkunft für Konsumentinnen und Konsumenten transparent. Das Ziel: Herkunft, Qualität und Winzer-Handschrift sichtbar und verständlich machen – durch den Namen des Weinguts und die DAC-Herkunft, die gemeinsam für Orientierung und Vertrauen sorgen.
Warum jetzt Wein aus dem Burgenland kaufen?
Wein aus dem Burgenland verbindet Herkunft, Eleganz und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Warme pannonische Einflüsse und der Neusiedlersee formen Rotweine mit Struktur – allen voran Blaufränkisch und Zweigelt – sowie klare, trockene Weißweine wie Grüner Veltliner. Burgenländische Weine überzeugen mit präziser Frische, salziger Länge und authentischer Lagentreue. Sie sind ideal für Genießer, die Charakter und Finesse statt Opulenz suchen. Dank moderner Weingüter wie Moric und dem transparenten DAC-System ist die Stilistik verlässlich und nachvollziehbar. Jetzt Wein aus dem Burgenland kaufen heißt: vielseitige Cuvées, saftige Rotweine und elegante Weißweine mit exzellenter Trinkfreude – perfekt zum direkten Genuss oder zum smarten Einlagern.
Genießen Sie eine erlesene Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional
Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
