Schweiz Collectors Wine World GmbH

Switzerland

6 products

Die Schweiz begeistert als traditionsreiches Weinland mit vielfältigen Regionen, charaktervollen Rebsorten und eindrucksvollen Landschaften.

 


Über das Weinland Schweiz 

Die Schweiz ist klein an Fläche, aber groß in Vielfalt. Nirgends wird das so spürbar wie im Wallis: Steile Terrassen, trockene Föhnwinde und über 300 Sonnentage formen ein Weinland, das Tradition und alpine Präzision vereint. Das Wallis ist die größte Weinregion der Schweiz und setzt mit autochthonen Sorten wie Petite Arvine, Heida (Savagnin), Cornalin und Humagne Rouge ebenso Maßstäbe wie mit internationalen Klassikern. Zugleich zeigt die Deutschschweiz mit Namen wie Gantenbein und starker Pinot-Kompetenz, wie modern Schweiz Wein sein kann – elegant, langlebig und terroirbetont. Zwischen Genfersee und Rhônetal entstehen Weine mit Persönlichkeit, die Feinschmecker und Sammler weltweit begeistern.

Regionen im Überblick

Wallis 
Das Kerngebiet entlang des Rhônetals – ikonische Steilterrassen, Trockenmauern und extreme Lagen bis über 1.000 Meter. Rebsortenvielfalt und klare Herkunftsstile prägen die Identität. 

Waadt Schweiz 
Rund um den Genfersee (u. a. Lavaux) dominieren terrassierte Hänge über dem Wasser. Hier entfaltet sich Finesse bei Chasselas, aber auch elegante Rotweine Schweiz gewinnen an Profil. 

Deutschschweiz 
Von Zürichsee bis Bündner Herrschaft. Kühles Klima, Kalk- und Schieferböden – perfekt für filigranen Pinot Noir und frische Weißweine; Spitzenbetriebe wie Gantenbein setzen hier Maßstäbe. 

Tessin 
Südlich-alpin geprägt; Merlot in mediterraner Anmutung mit saftiger Frucht und Kräuterwürze. 

Dreiseenland & Genf 
Boutique-Style mit klarem, moderatem Ausdruck; spannende Cuvées und aromatische Weißweine. 

Beliebte Weinregion der Schweiz

Weine aus der Schweiz

Das Wallis verbindet alpine Energie mit mediterraner Wärme. Weißweine zeigen kristalline Frische, salzige Mineralität und präzise Frucht – ideal für Müller-Thurgau, Heida oder Petite Arvine. Rotweine aus dem Wallis überraschen mit Tiefe und doch kühler Ader: Cornalin mit dunkler Kirsche und Kräutern, Humagne Rouge mit wilder Beerenwürze, Syrah mit Pfeffer, Spannung und sublimer Struktur. 

In der Deutschschweiz liegt der Fokus auf Pinot Noir – von saftig bis grand cru-würdig. Gantenbein steht als Synonym für handwerkliche Perfektion: präzise Vinifikation, burgundische Eleganz und lange Lebensdauer. Parallel begeistert Weißwein Müller Thurgau mit Leichtigkeit, zarter Frucht und animierender Säure – ein Schweiz Wein für jeden Tag, der in modernen Stilen erstaunliche Tiefe erreichen kann. 

In Waadt glänzen die Weine durch Seebrise und Kalk: elegante, feine Texturen, niedriger Alkohol, große Trinkfreude. Wer alpine Terroirs liebt, findet zwischen diesen Regionen alles: vom unbeschwerten Aperitifwein bis zum lagerfähigen Spitzengewächs. 

Klima und Rebsorten

Klima
Das Wallis zählt zu den trockensten und sonnigsten Tälern Europas. Föhnwinde, hohe Sonnenscheindauer und deutliche Tag-Nacht-Amplituden sorgen für reife Aromen bei erhaltener Säure. 

Ob die steilen Weinberge am Genfersee, die sonnenreichen Hänge des Wallis oder die mediterran anmutenden Lagen im Tessin – all diese Gebiete prägen die einzigartige Identität des Schweizer Weins. Jede Region bringt ihren individuellen Stil hervor, und jede Flasche spiegelt die Besonderheiten von Boden, Klima und die Leidenschaft der Winzer wider, die mit viel Geduld und Engagement daran arbeiten. 

Rebsorten im Fokus 

  • Müller Thurgau (Rivaner): Als Müller Thurgau zeigt er im Wallis zitrische Frische, Kräuteranklänge und klare Struktur – ideal als Wein für Aperitif und leichte Küche. 
  • Petite Arvine & Heida: Salzig, zupackend, mineralisch – beides Walliser Signaturen. 
  • Cornalin & Humagne Rouge: Charaktervolle Rotweine Schweiz mit Wildkräuterwürze und bergklarer Frucht. 
  • Pinot Noir: In der Deutschschweiz fein, seidig, teils grand cru-würdig; im Wallis würziger, mit dunklerer Frucht. 
  • Merlot (Tessin) & Chasselas (Waadt Schweiz): Mediterrane Fülle vs. seidige Feinheit – zwei Gesichter der Weingebiete Schweiz. 

Terroir und Stil

Von Schiefer über Kalk bis zu Moränen – vielfältige Böden geben Struktur und Salz. Trockenmauern speichern Wärme, Steilterrassen erzwingen Handarbeit und selektive Lese. 

Wer Schweiz Wein kauft, investiert in Handwerk, Landschaft und Authentizität. Wallis ist dabei das kraftvolle Symbol – alpiner Charakter, meisterhaft gezähmt. 

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional

Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.