Jura

Jura

2 products

Wein aus dem Jura ist leise, präzise und zutiefst terroirgeprägt. Eine Region für Entdecker, die Klarheit und Charakter lieben. 


  • Domaine Stéphane Tissot

    Patchwork 2022

    40,90€
    0,75 l
  • Domaine Stéphane & Bénédicte Tissot

    Château-Chalon 2016

    163,90€
    0,62 l

Wein aus dem Jura – authentisch, klar und unverwechselbar

Das französische Jura, eingebettet zwischen Burgund und der Schweiz, zählt zu den eigenständigsten Weinkulturen Europas. Wein aus dem Jura lebt von kühlen Winden, kalkreichen Hängen und Rebsorten, die es so fast nur hier gibt. Das Ergebnis: bemerkenswerte Weißweine mit salziger Spannung, feinwürzige Rotweine mit zarter Struktur und ikonische oxidative Stile wie vinjaune. Wer Jura-Wein probiert, erlebt Klarheit, Authentizität und eine geradezu alpine Eleganz, die nachhaltig in Erinnerung bleibt.

Klima und Terroir

Jura ist klein, aber stilprägend. Das kühle, teils kontinentale Klima sorgt für lange Reifephasen und eine lebendige Säurestruktur. Kalkstein und Mergel – oft in Schichten wie ein aufgeschlagenes Geologiebuch – prägen die Weine mit salziger, kreidiger Mineralität. Genau hier findet Savagnin, oft als Savagninblanc bezeichnet, seine Heimat. Er bringt vom reduktiv-frischen Stil bis zum unter Florhefe gereiften VinJaune ein breites Ausdrucksspektrum hervor. Rotweine entstehen vor allem aus Trousseau und Poulsard: Sie sind heller, feinnerviger und zeigen Gewürz, rote Frucht und einen zarten Grip – ideal für die moderne Küche.

Rebsortenprofil – Savagnin, Trousseau und Co. 

Savagnin ist die Leitfigur für Wein aus dem Jura. In klassischer, luftdicht ausgebauter Form zeigt er Zitrus, grünen Apfel, Kräuter, Kreide und eine markante, lange Säurelinie. Als savagnin blanc begegnet er Ihnen in Beschreibungen häufig synonym; entscheidend bleibt die kalkgeprägte, salzige Signatur. In der traditionsreichen Vin Jaune-Bereitung reift Savagnin jahrelang unter einem Hefeschleier – ohne Nachfüllen – und entwickelt Aromen von Walnuss, gelber Currywürze, getrockneten Zitrusfrüchten und feiner Oxidationsnote.

Trousseau bringt klare rote Frucht (Himbeere, Sauerkirsche), weißen Pfeffer und eine animierende, kühle Würze. Die Textur bleibt seidig, die Tannine fein – perfekt leicht gekühlt zu charcuterie, Pilzgerichten oder gegrilltem Fisch.

Weißweine aus Jura

Weißweine aus dem Jura zeigen eine beeindruckende Spannweite – von präzisen, mineralischen Savagnin und Chardonnay mit salziger Frische bis hin zu komplexen, oxidativ gereiften Vin Jaune mit nussig-würziger Tiefe.

Vin jaune – Ikone des Jura

Vin Jaune wird ausschließlich aus der weißen Rebsorte Savagnin hergestellt, die im Jura heimisch ist. Die Trauben werden spät gelesen, sodass sie eine hohe Reife erreichen. Nach der Ernte werden die Trauben sanft gepresst und der Most wie ein klassischer Weißwein vergoren. Im Anschluss erfolgt die malolaktische Gärung, die die Säure des Weins mildert. Nach Abschluss der Gärung wird der junge Wein in gebrauchte, ungeschwefelte Eichenfässer gefüllt, wobei das Fass absichtlich nicht ganz voll gemacht wird. Es bleibt ein Luftraum, sodass sich auf der Weinoberfläche eine Hefeschicht, der sogenannte „Voile“ (ähnlich dem Flor beim Sherry), bilden kann.

Der Wein reift anschließend mindestens sechs Jahre und drei Monate unter dieser Hefeschicht. Während dieser langen Zeit schützt die Florhefe den Wein teilweise vor Oxidation, ermöglicht aber auch einen gewissen Sauerstoffkontakt. Dadurch entwickelt der Vin Jaune seine charakteristischen nussigen, würzigen und manchmal an Curry erinnernden Aromen. Nach der Reifezeit wird der Wein in die traditionelle Clavelin-Flasche mit 0,62 Litern abgefüllt, die symbolisiert, wie viel Wein nach der Verdunstung während der langen Lagerung übrig bleibt. Vin Jaune ist wegen seines besonderen Ausbaus extrem langlebig und kann über Jahrzehnte, manchmal sogar über ein Jahrhundert hinweg reifen. Diese aufwendige und einzigartige Methode macht ihn zum Aushängeschild des Jura und zu einer Besonderheit in der Welt der Weine

Geschichte und Weinkultur – Handwerk und Identität

Das Jura bewahrte lange eine ruhige, handwerkliche Weintradition. Kleine Betriebe, sorgfältige Weinbergsarbeit und ein Bewusstsein für Herkunft prägen bis heute das Bild. Die Renaissance der letzten Jahre verdankt sich Winzern, die konsequent auf Terroir und eigenständige Stile setzen. Wein aus dem Jura ist damit zum Geheimtipp für Kenner geworden: kein lauter Auftritt, sondern Substanz im Glas. Die Weinszene schätzt die Region für Präzision, niedrige Alkoholwerte und die Fähigkeit, Speisen zu begleiten, statt sie zu übertönen.

Warum Jura Wein kaufen?

Jura-Wein passt hervorragend zum Trend hin zu authentischen, leichten, terroirbetonten Weinen. Er bietet Vielfalt im Weißwein- und Rotweinbereich – sowie mit vin jaune eine stilistische Ikone, die in der Welt ihresgleichen sucht. Für Genießer, die Feinheit vor Lautstärke schätzen, ist der Jura eine wertvolle Entdeckung. Und: Die Weine sind hervorragende Essenspartner und somit alltagstauglicher, als ihr Ruf vermuten lässt.

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional

Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.