Mendoza

Mendoza

4 products

Wein aus Mendoza: Höhenlagen, Sonne, Anden. Malbec & Cabernet mit Tiefe. Jetzt Mendoza Weine entdecken. 


Weine aus Mendoza

Wein aus Mendoza verbindet Anden-Höhenlagen, intensive Sonne und kargeBöden zu einer klaren, spannungsreichen Stilistik. Malbec zeigt Veilchen, dunkle Frucht und kreidige Textur; Cabernet Sauvignon bringt Cassis, Graphit und Struktur. Aus Luján de Cuyo und Maipú kommen warmere, füllige Weine, das Uco Valley liefert kühle Präzision. Dank selektiver Lese, parzellenfokussierter Arbeit und kontrollierter Bewässerung entstehen zugängliche, zugleich lagerfähige Weine. Kurz: Mendoza Weine stehen für Herkunft, Energie und Balance.

Rebsorten Mendoza 

In Mendoza Argentinien dominieren Malbec und Cabernet Sauvignon, flankiert von Cabernet Franc, Bonarda, Syrah und in kühleren Lagen auch Pinot Noir. Bei Weißwein prägen Chardonnay, Torrontés, Sauvignon Blanc und Semillon das Bild. Typisch ist, dass Wein aus Mendoza häufig als Cuvée ausgebaut wird: klassische Kombinationen sind Malbec mit Cabernet Sauvignon (für Struktur), Malbec mit Cabernet Franc (für Frische und Würze) oder Bordeaux-inspirierte Blends aus Malbec, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Bei Weißweinen sind Chardonnay-Semillon und Chardonnay-Sauvignon Blanc als Cuvees verbreitet – oft mit feinem Holzeinsatz.

Mendoza Rotweine – Höhenlage, Sonne und eindrucksvolle Präzision 

Rotwein aus Mendoza verbindet intensive Frucht mit kühler Linienführung.

Die enorme Tagesamplitude der Anden sorgt für reife Tannine bei erhaltener Säure. Malbec aus Mendoza - oft als der beste weltweit -   liefert dunkle Kirsche, Pflaume und Veilchen; Cabernet Sauvignon bringt Cassis, Graphit und Länge. Je höher der Weinberg, desto straffer die Textur und desto kühler die Aromatik. Kalk- und steinreiche Böden ergeben oft salzige Griffigkeit und ein langes, trockenes Finish – ein Markenzeichen für Wein aus Mendoza. Cuvées aus Malbec und Cabernet Sauvignon zeigen Tiefe und klare Konturen; Top-Labels wie Cheval des Andes stehen für diese Stilistik in Reinform. 

Ein besonders interessanter Wein aus Mendoza ist der Bonarda, der unter Kennern als echter Geheimtipp gilt. In dieser Region entfaltet die Rebsorte eine beeindruckende Intensität und Charakterstärke. Typisch für Bonarda aus Mendoza sind die ausgeprägten Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt durch würzige Noten von Zimt und Nelken. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und vollmundig, mit geschmeidigen Tanninen und einer markanten Struktur. Damit passt er hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten und gehaltvollen Speisen. 

Mendoza Weißweine – von brillant trocken bis fein edelsüß 

Weißwein aus Mendoza profitiert von kühlen Nächten und hoher UV-Strahlung:

Chardonnay aus Höhenlagen zeigt Zitrus, weißen Pfirsich und Kreide, oft mit dezentem Holz. Sauvignon Blanc bringt Limette, Stachelbeere und Kräuterwürze; Semillon aus alten Reben liefert Textur und leise Honignoten. Trockene Varianten sind heute stilprägend: geradlinig, mineralisch, präzise. Edelsüße Weine entstehen in ausgewählten Lagen und Jahren – rar, mit Noten von getrockneten Aprikosen und Blütenhonig, stets balanciert durch die Höhenlagenfrische. Auch hier finden sich Cuvées, etwa Chardonnay-Semillon, die Fülle und Zug elegant verbinden. 

Auch der Torrontés aus Mendoza zählt zu den besonderen Weinen der Region. Er besticht durch ein intensives Bouquet, das an Zitrusfrüchte, weiße Blüten sowie exotische Früchte wie Mango und Ananas erinnert. Am Gaumen überzeugt er mit Frische, lebendiger Säure und einer feinen mineralischen Note. Torrontés aus Mendoza eignet sich ideal als Begleiter zu Meeresfrüchten, leichten Salaten oder asiatischer Küche. 

Über das Weinbaugebiet Mendoza in Argentinien 

Mendoza ist das bedeutendste Weinbaugebiet von Argentinien und liegt am Ostrand der Anden, rund 1.000 km westlich von Buenos Aires. Die Region gliedert sich grob in Luján de Cuyo, Maipú und das höher gelegene Uco Valley (Valle de Uco) mit Unterregionen wie Tupungato, Tunuyán und San Carlos. Die Anden prägen Klima, Wasser und Licht: Schmelzwasser aus den Bergen ermöglicht kontrollierte Bewässerung in einem ansonsten extrem trockenen, sonnigen Klima. Stilistisch reicht Wein aus Mendoza von üppig-fruchtig in tieferen, wärmeren Lagen bis zu geradlinig, kühl und strukturiert in großen Höhen. Die Weinkultur ist tief in der Region verankert: Einwanderungswellen aus Europa brachten seit dem 19. Jahrhundert Know-how, Rebenmaterial und eine Qualitätskultur, die bis heute nachwirkt. Moderne Kellertechnik, präzise Lese und Parzellenarbeit haben Mendoza auf das Niveau international führender Regionen gehoben – gerade bei Malbec, der hier seine vielleicht klarste Ausdrucksform findet.

Terroir – Anden, Höhenlage und karge Böden formen Wein aus Mendoza 

Das Klima ist kontinental-trocken und mit 250–300 Sonnentagen pro Jahr, großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht und sehr geringer Luftfeuchtigkeit. Diese Bedingungen begünstigen gesunde Trauben und erlauben eine späte, aromenintensive Reife. 

Berühmt sind die Höhenlagen: Weinberge von ca. 600 bis über 1.500 Meter. Mehr Höhe bedeutet kühlere Nächte, dickere Beerenschalen (mehr Farbe und Tannin) und lebendige Säure – ein Kern von Mendoza Weine. 

Die Böden sind von den Anden abgelagerte Kies-, Sand- und Schotterterrassen; im Uco Valley auch kalkhaltige Schichten. Die mageren, gut drainierenden Böden liefern niedrige Erträge, klare Frucht und markante Textur. 

Wasser: Präzise Bewässerung mit Anden-Schmelzwasser ermöglicht fein gesteuerte Reife und fördert die Balance von Alkohol, Frucht und Frische. 

Weingüter in Mendoza 

Weingüter in Mendoza – hier Bodegas und Fincas – sind Herkunfts- und Qualitätsgaranten. Viele arbeiten parzellenfokussiert, um die Andenvielfalt von Luján de Cuyo bis ins Uco Valley präzise abzubilden. Selektive Lese, Parzellenvinifikation und fein dosierter Holzeinsatz prägen die Stilistik: Malbec mit floraler Tiefe, Cabernet Sauvignon mit Graphit und Struktur, oft als Cuvée vereint. Ein Leuchtturm ist Cheval des Andes, eine Kollaboration, die Anden-Terroir und europäische Eleganz in einer Malbec-basierten Cuvée mit klarer Länge zusammenführt. So entsteht Wein aus Mendoza mit kühler Frische, dunkler Frucht und langem, trockenem Finale – von kalkgeprägten Hochlagenweinen bis zu strukturierten Blends mit großer Balance. 

 

Warum Wein aus Mendoza jetzt kaufen? 

Wein aus Mendoza verbindet Hochlagenfrische mit reifer, dunkler Frucht – eine Stilistik, die heute sowohl Essensbegleitung als auch Lagerfähigkeit elegant vereint. Die klaren Anden-Bedingungen liefern präzise, saubere Trauben: große Tagesamplitude, karge alluviale Böden und kontrollierte Bewässerung ergeben Weine mit Spannung, Länge und transparentem Ausdruck. 

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional

Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.