-
Champagne Frerejean Frères
Frerejean Frères Grande Réserve Brut
39,00€0,75 lGrundpreis 52,00€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Frerejean Frères
Frerejean Frères Premier Cru Brut
ab 45,00€0,75 lGrundpreis 60,00€ / lNicht verfügbarweitere Größen verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Fleur de Miraval85,00€0,75 lGrundpreis 113,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Champagne Maison Gosset
Gosset Grand Blanc de Blancs in Geschenkverpackung 2008
63,00€0,75 lGrundpreis 84,00€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Frerejean Frères
Champagne Frerejean Frères Premier Cru rosé Brut
79,00€0,75 lGrundpreis 105,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Ruinart85,00€0,75 lGrundpreis 113,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Champagne Frerejean Frères
Frerejean Frères Blanc de Blancs Brut
ab 85,00€0,75 lGrundpreis 113,33€ / lNicht verfügbarweitere Größen verfügbarLieferbar in 2-3 -
Bollinger
Champagne Bollinger Special Cuvee brut 2021
58,90€0,75 lGrundpreis 78,53€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Maison Gosset56,00€0,75 lGrundpreis 74,67€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Champagne Pol Rogerab 44,90€0,75 lGrundpreis 59,87€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Champagne Frerejean Frères55,00€0,75 lGrundpreis 73,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Champagne Frerejean Frères
Frerejean Frères VV26 Grand Cru Blanc de Blancs
Grand Cru220,00€0,75 lGrundpreis 293,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Ruinartab 89,00€0,75 lGrundpreis 118,67€ / lNicht verfügbarweitere Größen verfügbarLieferbar in 2-3
-
RaritätChampagne Dom Pérignon
Dom Perignon Vintage brut 2008
749,00€1,5 lGrundpreis 499,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Frerejean Frères
10+2 Frerejean Frères Grande Réserve Brut
390,00€0,75 lGrundpreis 43,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Frerejean Frères
Frerejean Frères Cuvée des Hussards Brut 2012
189,00€0,75 lGrundpreis 252,00€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Maison Gosset
Gosset 12 Ans de Cave a Minima Rosé Brut
97,00€0,75 lGrundpreis 129,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Frerejean Frères
Frerejean Frères Grande Réserve Brut 0,375
26,00€0,375 lGrundpreis 69,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Ruinart59,00€0,75 lGrundpreis 36,88€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Champagne Maison Gosset
Gosset Grand Millésime Brut 2015
67,00€0,75 lGrundpreis 89,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Pol Roger69,00€0,75 lGrundpreis 92,00€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Champagne Frerejean Frères189,00€0,75 lGrundpreis 252,00€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Gosset
Gosset Celebris Rosé Brut 2008
159,00€0,75 lGrundpreis 212,00€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Krug
Krug Rosé brut 26th Edition, Gift Box
319,00€0,75 l399,00€Grundpreis 425,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Champagne Frerejean Frères
Blanc de Blances Limited Edition
260,00€1,5 lGrundpreis 173,33€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Louis Roederer269,00€0,75 lGrundpreis 358,67€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
Bollinger
Bollinger R. D. Extra Brut 2008
390,00€0,75 lGrundpreis 520,00€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Maison Krug
Krug Rosé brut 29th Edition Gift Box
348,00€0,75 lGrundpreis 464,00€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 -
Maison Krug239,00€0,75 lGrundpreis 318,67€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3
-
-
-
Weine aus der Champagne
Champagner entsteht in der Regel durch die Vermählung verschiedener Rebsorten, Weinberge, Lagen und häufig auch unterschiedlicher Jahrgänge. Diese sogenannte Assemblage ist die hohe Kunst der Champagnerherstellung und sorgt dafür, dass die Qualität eines Hauses von Jahr zu Jahr konstant bleibt. Eine Ausnahme bildet der sogenannte Jahrgangschampagner (Millésimé): Er wird ausschließlich aus Weinen eines einzigen Erntejahres erzeugt.
Bei einem Blanc de Blancs handelt es sich um Champagner, der ausschließlich aus weißen Trauben – meist Chardonnay – gekeltert wird. Im Gegensatz dazu wird ein Blanc de Noirs aus weißen Grundweinen von roten Trauben wie Pinot Noir und Pinot Meunier hergestellt. Rosé-Champagner erhält seine Farbe, indem der Kellermeister einen kleinen Anteil Rotwein aus der Champagne hinzufügt.
Die Perlage, also die feine Kohlensäure, entsteht durch eine zweite Gärung in der Flasche, bei der dem Grundwein eine geringe Menge Zucker zugesetzt wird. Das dabei entstehende Hefedepot wird vor dem Verkauf durch ein aufwendiges Verfahren entfernt. In diesem Schritt erhält der Champagner auch seine Dosage, also die finale Zuckermenge: Die gängigsten Varianten sind Brut (bis zu 15 Gramm Zucker pro Liter) oder Extra Brut (weniger als 7 Gramm pro Liter).
Klima, Terroir und Rebsorten
Die Champagne ist das nördlichste Weinanbaugebiet und das kühle kontinentale Klima legt die Grundlage für den typischen Stil der Weine, es bewahrt die natürliche Säure und schafft die ideale Basis für präzisen Schaumwein. Kreide- und Kalkmergelböden mit poröser Struktur sorgen für perfekte Drainage, speichern Wasser und verleihen Champagner salzige Spannung sowie eine feine, langanhaltende Perlage.
Die wichtigsten drei Rebsorten sind Chardonnay, Pinot Noir und Meunier, die unterschiedlich auf den Stil der Champagner einwirken. Chardonnay gibt dem Wein eine elegante und straffe Textur, Pinot Noir liefert Struktur und Tiefe und Meunier ergänzt mit floralen und fruchtigen Noten.
Ausgewählte Champagner
Alle anzeigenBlanc des Blancs und Rosé Champagner
Blanc des Blancs zeigt die Eleganz der Côte des Blancs: zitrische Klarheit, feine Perlage, salzige Länge. Rosé Champagner verbindet Frische mit Pinot-Frucht und subtiler Struktur – exzellent zu Lachs, Thunfischtatar oder Geflügel mit roten Beeren. Beide Stilrichtungen demonstrieren, wie vielschichtig Champagner sein kann und wie konsequent die Region Qualität in jeder Kategorie verfolgt. Für bewusste Genießer lohnt auch ein Blick auf hochwertigen cremant als Einstieg in die Welt des Schaumweins.
Über das Weinbaugebiet Champagne
Die Champagne, das nördlichste Weinanbaugebiet Frankreichs ist der Ursprung der weltweit gefeierte Stil des feinperligen Schaumweins, der heute schlicht als Champagner bekannt ist.
Die Champagne umfasst eine Vielzahl von Herkünften und Klassifizierungen. Die Region gliedert sich grob in Montagne de Reims, Côte des Blancs, Vallée de la Marne und Aube/Côte des Bar. Jede Unterregion bringt ihren eigenen Charakter in den Champagner ein: von der kühlen, strukturierten Pinot-Seele der Montagne de Reims über die kreidige Chardonnay-Präzision der Côte des Blancs bis zur charmanten Meunier-Frucht der Marne.
Grand cru Dörfer wie Aÿ, Avize, Cramant, Le Mesnil-sur-Oger oder Bouzy genießen einen herausragenden Ruf. Sie stehen für besonders strukturierte, langlebige Champagner mit Tiefe und Eleganz – Ikonen für den Keller und Konversationen am Tisch.
Diese Vielfalt ist der Schlüssel zum weltweiten Erfolg von Champagner: Von zugänglichen Non-Vintage-Cuvées bis zu raren Prestige-Abfüllungen reicht die Bandbreite, ergänzt durch Blanc des Blancs und Rosé Champagner.
Rebfläche, Nachhaltigkeit und moderne Stilistik
Die Rebfläche der Champagne zählt zu den bedeutendsten Schaumweinregionen der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat die Region konsequent in Präzision und Nachhaltigkeit investiert: sorgfältige Lese, lange Hefereife, parzellenreine Abfüllungen und bewusst moderate Dosage prägen den modernen Champagner. Viele Häuser und Winzer arbeiten an Biodiversität im Weinberg und energieeffizienter Kellertechnik – so bleiben die Weine authentisch, charaktervoll und in ihrer Spannung zwischen Struktur und Trinkfreude beständig.
Geschichte & Champagnerhäuser
Der Weinbau in der Champagne geht auf die Römer zurück, die den Anbau in dieser Region einführten. Nach ihnen übernahmen die katholischen Geistlichen die Kontrolle über die Weinberge, da Wein für die Kirche eine stetige und lukrative Einnahmequelle darstellte. Bereits im Hochmittelalter waren die Weine aus Orten wie Reims, Aÿ und Épernay – damals meist noch still oder nur leicht perlend – sehr begehrt, teuer und fanden sogar ihren Weg bis nach England.
Dort veröffentlichte der Physiker Jean Merret im Jahr 1662 eine Methode, um Wein zum Schäumen zu bringen – und zwar noch vor Dom Pérignon, der oft fälschlicherweise als Erfinder des Champagners gilt. Dom Pérignon trat nämlich erst 1665 in das Kloster von Hautvilliers ein, und die charakteristische Perlage entwickelte sich in der Champagne selbst erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Ab diesem Zeitpunkt begann der Champagner jedoch seinen weltweiten Siegeszug und wurde zum Symbol für Lebensfreude und unbeschwerte Eleganz.
Heute stehen Champagnerhäuser wie Dom Perignon, Bollinger, Louis Roederer, KRUG oder Gosset an der Spitze in der Champagne und vertreten diese besondere Region überall auf der Welt.
Champagner ist faszinierend, vielfältig und emotional. Wer in der Champagne unterwegs ist, erlebt eine Region, die nie stehen bleibt und dennoch ihre Wurzeln ehrt. Entdecken Sie große Häuser, elegante Cuvées und junge Winzerchampagner, die morgen Gespräche bestimmen. Wenn Sie Champagner kaufen möchten, begleiten wir Sie mit kuratierten Empfehlungen, herausragenden Angeboten und kompetenter Beratung – damit jede Flasche Ihnen die Freude schenkt, die Champagner seit Jahrhunderten ausstrahlt.
Genießen Sie eine erlesene Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional
Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

