Mosel

Mosel

7 Produkte

Wein von der Mosel – vom teuersten Riesling Deutschlands bis zu den steilsten Lagen der Weinwelt. 


Weine von der Mosel

Die Mosel gilt als Inbegriff für feingliedrige, salzige Rieslinge. Entlang der Flussschleifen von Mosel, Saar und Ruwer entstehen meist Rieslinge, die mit Leichtigkeit, Präzision und mineralischem Nerv begeistern. Das Anbaugebiet ist eines der ältesten Deutschlands; die steilen Terrassen, das kühle Klima und der dunkle Devonschiefer prägen hier Stil und Identität. Wein von der Mosel steht weltweit für Spannung im Glas – trocken, feinherb oder edelsüß, immer mit beeindruckender Aromatik. Wer Moselwein sucht, findet vom puristischen Kabinett bis zum großen Auslese-Klassiker eine Bandbreite, die ihresgleichen sucht.

Rebsorten von der Mosel  

Die Mosel ist fast schon ein Synonym für Riesling. Zwar hat Spätburgunder hier auch eine lange Tradition und ist in der Region verwurzelt. Riesling von der Mosel ist Facettenreich von einfachen spritzigen Weinen über sinnliche feinherbe Varianten. Bis hin zu den Spitzenlagen, wo Weine von Weltformat produziert werden. 

Rotweine von der Mosel

Rotweine von der Mosel sind selten, aber charaktervoll. Spätburgunder wächst bevorzugt auf wärmeren, windgeschützten Lagen. Das Schiefer-Terroir verleiht zarte Rauchigkeit und kühle Würze, während das gemäßigte Klima für Finesse und moderate Alkoholwerte sorgt. So entstehen elegante, rotfruchtige Weine mit feinkörnigem Tannin – eher seidig als massiv. Kleine Mengen Dornfelder oder Frühburgunder ergänzen das Spektrum.

Weißweine von der Mosel – Warum Mosel-Weißweine weltweit gesucht sin 

Riesling ist das Herz der Region. Riesling von der Mosel zeigt hier seine unverwechselbare Signatur: Leichtigkeit, präzise Säure und kristallklare Frucht.

Trockene Rieslinge wirken pur und salzig, feinherbe Varianten spielen mit feinem Restzucker, während Spätlesen und Auslesen durch natürliche Süße und enorme Aromendichte glänzen. Einige dieser Auslesen oder auch Eisweine sind so rar und weltweit begehrt das diese bei Auktionen höchstpreise erzielen, und so kann der Literpreis schnell mal in die Tausende gehen. 

Über das Weinbaugebiet Mosel 

Die Mosel erstreckt sich von der deutsch-luxemburgischen Grenze bis nach Koblenz, wo sie in den Rhein mündet. Zum Gebiet gehören die Teilbereiche Mosel, Saar und Ruwer. Die Weinberge liegen häufig in atemberaubend steilen Hanglagen, die zu den steilsten der Welt zählen. Das kühle, lange Vegetationsfenster begünstigt eine langsame Reife – ideal für duftige Aromen und eine lebendige Säure. Historisch reicht der Weinbau bis in die Römerzeit zurück; Klöster und später Handelsstädte machten Moselwein schon früh europaweit bekannt. Zwischen leichten Kabinetten und langlebigen Auslesen findet Wein von der Mosel bis heute internationale Fans.

Terroir und Klima der Mosel 

 

Das Klima zeigt sich kühl bis gemäßigt mit langen Herbstperioden; die Flussschleifen reflektieren Licht und speichern Wärme. In den Böden überwiegt Devonschiefer (blau, grau, rot), daneben Schieferverwitterung mit Quarzit und gelegentlich Muschelkalk.Große Tag-Nacht-Amplituden schärfen Aromen und halten die Weine schlank. Ergebnis: Wein von der Mosel wirkt präzise, leichtfüßig und spannungsgeladen – von knochentrocken bis edelsüß stets klar konturiert. 

 

Weingüter an der Mosel 

Wein von der Mosel lebt von seinen Menschen, die Weingüter sind meist familiengeführt, präzise Handarbeit in Steillagen, klare Herkunft Selektive Handlese sind Voraussetzung für erstklassige Rieslinger. schonende Pressung und kühle Gärung bewahren die typische Leichtigkeit und schieferwürzige Präzision der Mosel Weine. Weingüter wie J.J. Prüm und Egon Müller führen die Spitze bei den Edelsüßen Weinen an, Markus Molitor und Clemens Busch bei den Trockenen.  

 

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional

Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.