Venetien

Venetien

9 Produkte

Bekannt für Amarone, Soave und Prosecco – Venetien vereint Tradition, Finesse und Trinkfreude.


  • Villa Cordevigo Bianco Veronese 2018 Collectors Wine World GmbH
    Ausverkauft
    Villa Cordevigo

    Villa Cordevigo Bianco Veronese 2018

    21,90€
    0,75 l
    Grundpreis 29,20€ / l
  • Giuseppe Quintarelli

    Rosso del Bepi IGT 2014

    149,00€
    0,75 l
    Grundpreis 198,67€ / l
  • Giuseppe Quintarelli Recioto della Valpolicella Classico DOCG 2007 Collectors Wine World GmbH
    Ausverkauft
    Rarität
    Giuseppe Quintarelli

    Giuseppe Quintarelli Recioto Cl. DOP 2007

    135,00€
    0,375 l
    Grundpreis 0,36€ / l
  • Cantine Scolari Lugana D.O.C. 2023 Collectors Wine World GmbH
    Club-Wein
    AB Cahau
    Cantine Scolari

    Lugana D.O.C. 2024

    10,90€
    0,75 l
    Grundpreis 14,53€ / l
  • Cantine Scolari

    Cantine Scolari Chiaretto Bellerica DOC 2021

    10,90€
    0,75 l
    Grundpreis 14,53€ / l
  • Rarität
    Giuseppe Quintarelli

    Alzero Cabernet IGT 2009

    349,00€
    0,75 l
    Grundpreis 465,33€ / l
  • Giuseppe Quintarelli

    Alzero Cabernet IGT 2014

    319,00€
    0,75 l
    Grundpreis 425,33€ / l
  • Giuseppe Quintarelli

    Valpolicella Classico Superiore 2015

    99,00€
    0,75 l
    Grundpreis 132,00€ / l
  • Valpolicella Giuseppe Quintarelli

    Giuseppe Quintarelli Primofiore 2018

    49,00€
    0,75 l
    Grundpreis 65,33€ / l

Weine aus Venetien

Venetien ist eines der bedeutendsten Weinregionen Italiens. Zwischen Dolomiten, Gardasee und Adriaküste entstehen Weine mit klarer Frucht, präziser Säure und unverwechselbarer Herkunft. Das große Spektrum reicht von Valpolicella und Amarone über Bardolino und Soave bis hin zu Prosecco aus dem Veneto Weingebiet. Dank der klimatischen Vielfalt und traditionsreicher Weinbaukultur gilt die Region Venetien als Motor des Qualitätsweinbaus in Italien – mit moderner Kellertechnik, bewusstem Umgang mit Terroir und einem Stil, der Genießer wie Sammler gleichermaßen anspricht. Wenn Sie Venetien Wein kaufen möchten, finden Sie vom duftigen Weiß bis zum vielschichtigen Venetien Rotwein passende Empfehlungen.

Rebsortenin Venetien

Typisch für Venetien Italien sind regionale Sorten und Cuvées. Bei Rot dominiert die Kombination aus Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara – häufig als Cuvee in Valpolicella, Ripasso und Amarone. Bei Weiß prägen Garganega (Soave) und Glera (Prosecco) die Stilistik, ergänzt durch Trebbiano di Lugana, Pinot Grigio und Chardonnay. Diese Vielfalt macht das Veneto Weingebiet besonders flexibel: leichte Alltagsweine oder konzentrierten Ikonen.

Rotweine aus Venetien

Rotweine aus Venetien zeigen, wie stark das Terroir die Stilistik prägt. In Valpolicella entstehen duftig-kirschige Weine mit feinen Kräuternoten; Ripasso gewinnt durch den zweiten Kontakt mit Amarone-Trester an Tiefe und Würze. Amarone della Valpolicella, aus getrockneten Trauben, steht für Dichte, reife Frucht und weiche Tannine – zugleich bleibt die Säure aus den kühleren Lagen elegant und trägt den Wein. Diese Herkunftsprofile machen Venetien Rotwein zu einer sicheren Wahl für Kenner, die Struktur und Trinkfreude verbinden möchten.

Weißweine aus Venetien

Weißweine aus der Region Venetien zeigen die Bandbreite des Veneto: Soave aus Garganega bringt Zitrus, hellen Steinobstduft und einen mineralischen Zug vom vulkanischen Untergrund; in Lugana am Südufer des Gardasees liefert Trebbiano di Lugana (Turbiana) saftige Textur und delikate Würze. Prosecco aus Glera steht für moussierende Frische – von feinperlendem Frizzante bis zu duftigem Spumante. Trockene Varianten dominieren, edelsüße Stilistiken sind selten und meist lokal geprägt.

Über das Weinbaugebiet Venetien

Venetien liegt im Nordosten Italiens und spannt sich von den Alpenausläufern über den Gardasee bis zur Adria. Diese Lage erklärt die enorme Vielfalt: kühle Nächte aus den Bergen, milde Einflüsse der Seen und ein langer, sonniger Vegetationsverlauf. Das Veneto Weingebiet umfasst renommierte Appellationen wie Valpolicella, Soave, Bardolino, Lugana, Conegliano-Valdobbiadene (Prosecco Superiore) und Colli Euganei. Jede Herkunft besitzt ein klares Profil – Soave für mineralische Weißweine, Valpolicella für rotfruchtige Cuvées bis hin zu Amarone, Bardolino für elegante Leichtigkeit und Valdobbiadene für feinperlige Schaumweine.

Historisch hat Venetien früh über Venedigs Handelswege eine starke Weintradition entwickelt. Die Verbindung aus Küstenhandel, Landwirtschaft und Handwerk begünstigte den Ausbau qualitätsorientierter Betriebe. Heute gilt Venetien als eine der produktivsten und dabei qualitätsbewussten Regionen Italiens – mit einer Kultur, die Herkunft, Sortenidentität und präzises Handwerk verbindet.

Terroir in Venetien

Das Terroir von Venetien ist mosaikartig:
Alpennahe Hügel bringen kühlere Nächte und bewahren Frische sowie aromatische Klarheit.
Vulkanische Böden (etwa im Soave Classico) verleihen mineralischen Druck und Struktur.
Kalk- und Moränenböden rund um den Gardasee sorgen für feine Textur und Kräuterwürze, besonders in Lugana und Bardolino.
Kies- und Schwemmlandböden in den Ebenen des Veneto begünstigen aromatische, zugängliche Stile – ideal für Glera und Pinot Grigio.
Diese Unterschiede prägen den Stil: Rotweine aus Venetien zeigen eine rotkirschige Frucht, würzige Kräuternoten und ausgewogene Tannine; Weißweine glänzen durch Zitrus, helle Frucht und eine lineare Säure. Das Ergebnis ist eine Region, deren Weine klar, trinkfreudig und verlässlich sind – und doch je nach Herkunft einen eigenen Ton anschlagen.

Weingüter in Venetien

In Italien stehen die Namen der Weingüter für Herkunft und Qualität. In der Region Venetien prägen Familienbetriebe, Kellerein und ambitionierte Einzelwinzer den Stil – oft mit starkem Fokus auf regionale Sorten und klaren Appellationsregeln. Viele Weine tragen den Namen des Gutes prominent auf dem Etikett; dadurch ist die Herkunft unmittelbar greifbar. Anders als in Bordeaux gibt es keine „Château“-Systematik, doch die Rolle der Weingüter für Stilistik und Prestige ist ähnlich: Identität entsteht über Lage, Sorte und Handschrift des Winzers. Klassifikationen (z. B. DOC, DOCG) strukturieren das Angebot nachvollziehbar und helfen beim Einkauf, die Qualitätsstufen zu erkennen. Für Kontext zu berühmten Bordeaux-Châteaux und ihrer Klassifikation finden Sie hier weiterführende Informationen zu Beispielen wie Château Margaux oder Château Mouton Rothschild – diese verdeutlichen, wie stark Herkunftssysteme die Wahrnehmung von Qualität prägen.

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional

Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.