Rechtes Ufer Château Pavie Macquin

Château Pavie Macquin 2018

95,00€
Grundpreis 126,67€ / l
inkl. MwSt. Versand wird im Checkout berechnet.
Größe
10% Rabatt für Clubmitglieder mit Cellar Master Status
Lieferbar in 2-3

Produktbeschreibung

Frankreich / Bordeaux / Saint Émilion

Ende des 19. Jahrhunderts erwarb Albert Macquin mehrere Châteaux und fügte sie zu Château Pavie Macquin zusammen. Als Agraringenieur prägte er den Weinbau in Saint-Émilion maßgeblich und wird als Großmeister der Umgestaltung der Weinberge von Saint-Émilion verehrt. Das Château ist heute im Besitz seiner Enkel und wird von Nicolas Thienport und Stéphane Derenoncourt geleitet. Unter ihrer Leitung entstehen enorm konzentrierte, seidige und fruchtbetonte Weine. Gemeinsam haben sie den Charakter von Pavie Macquin weiter verfeinert, auf nachhaltigen Weinbau umgestellt und das Qualitätsniveau erhöht. Folgerichtig ist das Château in 2006 mit dem prestigeträchtigen Rang des Premier Grand Cru Classé ausgezeichnet worden.

Weinprofil: Château Pavie Macquin 2018

Ausbau: in zu 60% neuen Barriques

Rebsorte : 78% Merlot, 20% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon

Trinkreife: 2023 – 2053

Alkoholgehalt : 14,5% Vol.

Allergene: enthält Sulfite

Hersteller/Importeur: Château Pavie Macquin, 33330 Saint-Émilion, Frankreich

Auszeichnungen

  • Robert Parker
    97/100
  • Jeb Dunnuck
    97/100
  • James Suckling
    97/100

Im Portrait:

Château Pavie

Château Pavie  

Bevor in Saint-Émilion die ersten Rebstöcke auf dem "Pavie Hügel" gepflanzt wurden, wuchsen dort Pavie-Pfirsiche, die dem Weinberg ihren Namen gaben. 

Die Ursprünge des Château Pavie reichen bis in die Antike zurück, als die Römer die ersten Weinberge in dieser Region anlegten. 

Das Anwesen selbst erlebte eine Blütezeit aber im 19. Jahrhundert, als es unter der Führung von Ferdinand Bouffard an Bekanntheit gewann. Bouffard erkannte das immense Potenzial des Terroirs und setzte moderne Weinbaupraktiken ein, um die Qualität der Weine stetig zu verbessern. 

Im Jahr 1998 erwarb der Unternehmer Gérard Perse das Château und investierte erheblich in die Modernisierung des Weinguts und der Kelleranlagen, was die Qualität der Weine weiter steigerte. 

Ein Viertel der Parzellen wurde neu bepflanzt, die Kellerei modernisiert und weitere Parzellen dazu gekauft. 70% des Weinbergs werden nach nachhaltigen Methoden bewirtschaftet. Im Jahr 2012 wurde das Weingut für seine Qualitätsoffensive belohnt und als „Premier Grand Cru Classé A“ ausgezeichnet.