- 
									Domaines Ott
Domaines Ott Clos Mireille Cru Classé Rosé 2022
36,90€0,75 lGrundpreis 49,20€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 Werktagen - 
									Château Simone59,90€0,75 lGrundpreis 79,87€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 Werktagen
 - 
									Château de Miraval20,90€0,75 lGrundpreis 27,87€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 Werktagen
 - 
									Domaines Ott31,90€0,75 lGrundpreis 42,53€ / lNicht verfügbarLieferbar in 2-3 Werktagen
 
Weine von der Mosel
Die Mosel gilt als Inbegriff für feingliedrige, salzige Rieslinge. Entlang der Flussschleifen von Mosel, Saar und Ruwer entstehen meist Rieslinge, die mit Leichtigkeit, Präzision und mineralischem Nerv begeistern. Das Anbaugebiet ist eines der ältesten Deutschlands; die steilen Terrassen, das kühle Klima und der dunkle Devonschiefer prägen hier Stil und Identität. Wein von der Mosel steht weltweit für Spannung im Glas – trocken, feinherb oder edelsüß, immer mit beeindruckender Aromatik. Wer Moselwein sucht, findet vom puristischen Kabinett bis zum großen Auslese-Klassiker eine Bandbreite, die ihresgleichen sucht.
Rebsorten von der Mosel
Die Mosel ist fast schon ein Synonym für Riesling. Zwar hat Spätburgunder hier auch eine lange Tradition und ist in der Region verwurzelt. Riesling von der Mosel ist Facettenreich von einfachen spritzigen Weinen über sinnliche feinherbe Varianten. Bis hin zu den Spitzenlagen, wo Weine von Weltformat produziert werden.

Rotweine von der Mosel
Rotweine von der Mosel sind selten, aber charaktervoll. Spätburgunder wächst bevorzugt auf wärmeren, windgeschützten Lagen. Das Schiefer-Terroir verleiht zarte Rauchigkeit und kühle Würze, während das gemäßigte Klima für Finesse und moderate Alkoholwerte sorgt. So entstehen elegante, rotfruchtige Weine mit feinkörnigem Tannin – eher seidig als massiv. Kleine Mengen Dornfelder oder Frühburgunder ergänzen das Spektrum.
Ausgewählte Rotweine von der Mosel
Alle anzeigen
Weißweine von der Mosel – Warum Mosel-Weißweine weltweit gesucht sin
Riesling ist das Herz der Region. Riesling von der Mosel zeigt hier seine unverwechselbare Signatur: Leichtigkeit, präzise Säure und kristallklare Frucht. Trockene Rieslinge wirken pur und salzig, feinherbe Varianten spielen mit feinem Restzucker, während Spätlesen und Auslesen durch natürliche Süße und enorme Aromendichte glänzen. Einige dieser Auslesen oder auch Eisweine sind so rar und weltweit begehrt das diese bei Auktionen höchstpreise erzielen, und so kann der Literpreis schnell mal in die Tausende gehen.
Ausgewählte Weißweine aus der Pfalz
Alle anzeigenÜber das Weinbaugebiet: Wein aus der Pfalz im Kontext
Die Pfalz liegt im Südwesten Deutschlands, geschützt vom Pfälzerwald, und erstreckt sich entlang der Deutschen Weinstraße von Bockenheim bis Schweigen an der französischen Grenze. Die Region gliedert sich grob in Mittelhaardt/Deutsche Weinstraße (traditionell mit Schwerpunkt Riesling und klassischer Stilistik) und die Südliche Weinstraße (etwas wärmer, vielfältig in Rebsorten und modernen Interpretationen). Historisch zählt die Pfalz zu den ältesten deutschen Weinregionen; römische Spuren, mittelalterliche Klosterkultur und der frühe Handel prägten den Weinbau. Heute gilt Wein aus der Pfalz als einer der wichtigsten Pfeiler des deutschen Marktes – bekannt für trinkfreudige, gut strukturierte Weine, die sowohl im Alltag als auch auf hohem Niveau überzeugen.
Synonyme wie Pfalz Weine oder Pfälzer Weine stehen für diese Bandbreite: vom geradlinigen Riesling bis zum charaktervollen Spätburgunder.
Terroir: Klima und Böden der Pfalz
Die Pfalz zählt zu den wärmsten deutschen Weinregionen. Der Pfälzerwald wirkt als Schutzschild, bringt milde Bedingungen und verlängert die Vegetationsperiode. Das Ergebnis: vollreife Trauben, gute Balance zwischen Frucht und Säure und zuverlässige Stilistik. Die Böden sind vielseitig – Löss, Lehm, Kalk, Sand, Buntsandstein und stellenweise Basalt oder Muschelkalk. Diese Vielfalt prägt die Weine:
Riesling: auf Kalk und Sandstein oft präzise, mineralisch und druckvoll.
Grauburgunder: auf Löss und Lehm saftig, cremig und harmonisch.
Spätburgunder: auf Kalkstein und kargen Böden fein, rotfruchtig, mit eleganten Tanninen.
Die Kombination aus Wärme, Vielfalt der Böden und differenzierten Lagen erklärt, warum Wein aus der Pfalz so konsistent und zugleich facettenreich ist.
Weingüter Pfalz – Herkunft und Handschrift
H2: Weingüter Pfalz – Herkunft und Handschrift
In der Pfalz stehen die Weingüter im Zentrum: Name und Stil sind eng mit der Herkunft verknüpft. Viele Betriebe arbeiten heute nachhaltig, häufig biologisch oder biodynamisch, und vinifizieren lage- und parzellengetrennt. Das deutsche System der Prädikate und Herkunftsangaben (z. B. Ortswein, Lagenwein) unterstützt die Transparenz nach Qualität und Herkunft, ähnlich der Idee von Châteaux in Frankreich, bei denen der Name für einen Stil und eine Historie steht.
Beispiele und Hinweise:
Weingüter Pfalz decken ein breites Spektrum ab – von traditionell bis avantgardistisch.
Frank John ist als Winzer und Berater bekannt für präzise, langlebige Weine mit klarer Handschrift. Sein Fokus auf Herkunft, langsame Reifung und Feinheit spiegelt die Stärke der Pfalz wider.
Die Architektur reicht von historischen Gutshöfen bis zu modernen Kellereien; beides symbolisiert den Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation.
Wer Pfälzer Weine kauft, wählt bewusst Handschrift und Terroir. Die Namen der Weingüter sind Orientierung und Qualitätsversprechen – vergleichbar mit renommierten Châteaux in anderen Regionen.
Warum jetzt Wein aus der Pfalz kaufen?
- Riesling mit Klarheit und Zug – ideal für feine Küche und Alltag.
 - Grauburgunder als vielseitiger Speisenbegleiter – saftig, ausgewogen.
 - Spätburgunder mit Eleganz und roter Frucht – angenehm strukturiert.
 - Weingüter Pfalz mit Profil – von klassisch bis modern, oft nachhaltig.
 
CTA: Entdecken Sie Pfälzer Weine mit kuratierten Empfehlungen – präzise ausgewählt, konsumentenfreundlich und mit klarer Herkunft.
Genießen Sie eine erlesene Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen

Ihr persönlicher Weinkontakt - individuell und regional
Ob seltene Jahrgänge, großformatige Flaschen oder individuelle Lagerlösungen – unser Expertenteam nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
        
      
