Der richtige Zeitpunkt und die richtige Lagerung entscheiden über Genuss und Qualität. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln – klar, kurz und verlässlich.
Trinkfenster erkennen
Jahrgang & Region: Klima, Erntezeit, Stilistik
Produzent & Cuvée: Ausbau, Struktur, Tannin/Säure
Flaschenformat: Magnum reift langsamer, 0,75 l schneller
Verkostungsnotizen beobachten; bei Unsicherheit: 1 Flasche „antrinken“
Lagerbedingungen
11–14 °C konstant, 65–75 % Luftfeuchte, dunkel
Liegend lagern (Naturkork), Erschütterungen vermeiden
Saubere, gut belüftete Regale; keine Fremdgerüche
Servieren & Dekantieren
Temperatur:
Schaumwein 6–8 °C, Weiß 8–12 °C, Rot 14–18 °C
Dekantieren:
junge, strukturierte Rotweine: belüften
gereifte Weine: vorsichtig vom Depot trennen
Gläser: dünnwandig, bauchig; kein Spülmittelrest
Häufige Fehler vermeiden
Temperatur-Schwankungen, Licht, zu niedrige Luftfeuchte
Stehende Lagerung bei Kork; zu langes Dekantieren reifer Weine
Nachhaltig genießen
Produzenten mit verantwortungsvollem Anbau bevorzugen; Qualität & Umwelt im Blick
Individuelle Reife-Einschätzung zu Ihren Weinen: concierge@collectorswineworld.com