Graves Château d'Yquem

Château D'Yquem 0,375l 2018

244,00€
Grundpreis 81,33€ / l
inkl. MwSt. Versand wird im Checkout berechnet.
Flaschengröße
Lieferbar in 2-3

Produktbeschreibung

Frankreich / Bordeaux / Sauternes

Château d‘Yquem ist das einzige Weingut mit der Top-Klassifizierung Premier Cru Supérieur in Sauternes. Seit Jahrhunderten ist der edelsüße Wein eine Legende und gehört heute zu den begehrtesten Weinen der Welt.  Das Weingut profitiert von den speziellen Böden, den uralten Rebstöcken und dem besonderen Mikroklima.
Château d’Yquem steht für kompromisslosen Qualitätsanspruch. Einer akribischen Selektion der besten Trauben im Weinberg folgt die rigorose Selektion der besten Fässer im Keller. Aus einem Rebstock wird so gerade genug Most für ein Glas Wein gewonnen. Neben dem 2015er Jahrgang bewertete Parker nur den 1945er und den 2009er Jahrgang mit 100 Punkten.

Weinprofil: Château D'Yquem 0,375l 2018

Ausbau: in neuen Barriques

Rebsorte : 80% Sémillon, 20% Sauvignon Blanc;

Trinkreife: 2021 – 2064

Alkoholgehalt : 13,5% Vol.

Allergene: enthält Sulfite

Hersteller/Importeur: Château d'Yquem, 33210 Sauternes, Frankreich

Auszeichnungen

  • Robert Parker
    98/100

Im Portrait:

Château d'Yquem

Château d‘Yquem  

 Chateau d`Yquem ist das einzige Weingut mit der Top-Klassifizierung Premier Cru Supérieur in Sauternes.  

Seit Jahrhunderten ist der edelsüße Wein eine Legende und gehört heute zu den begehrtesten Weinen der Welt. Die Geschichte von Château d'Yquem ist geprägt von über 400 Jahren Weinbau. Im Mittelalter gehörte das Anwesen dem englischen König, doch seit 1453 ist das Château wieder in französischer Hand.  

Das Weingut profitiert heute von den speziellen Böden, den uralten Rebstöcken und dem besonderen Mikroklima. Château d’Yquem steht für kompromisslosen Qualitätsanspruch. Einer akribischen Selektion der besten Trauben im Weinberg folgt die rigorose Selektion der besten Fässer im Keller. Aus einem Rebstock wird so gerade genug Most für ein Glas Wein gewonnen.  

Neben dem 2015er Jahrgang bewertete Parker nur den 1945er und den 2009er Jahrgang mit 100 Punkten.