Skip to content

Cart

Your cart is empty

Geflämmte Makrele mit Apfel-Rettichsalat und Zitronenzeste

Ein Wein der nach einer gehaltvolleren Speise mit Eleganz verlangt, Geflämmte Makrele als Gegenpart zum Ausbau im Fass sowie die Filigranität aufgefangen beim Pairing mit Apfel und Rettich als knackige Verbindung. Zitronenzesten sorgen für weitere Gemeinsamkeiten.

PASST PERFEKT ZU

Korrell Riesling 500 2023

Komplexe Rieslinge fordern den Gaumen, das Tonneux bringt eine zusätzliche Dimension in den Wein. Gehaltvoll, schmelzig und mit langen Abgang.

4500ac19-abe5-417e-abe2-c84900c19edf.png__PID:2ad0d8e5-fb10-4007-aa87-737d860a072d

Zutaten (für 2 Personen)

2 frische Makrelenfilets (je etwa 150-200 g)
1 kleiner Rettich
1 Roter Apfel (z.B. Roter Gravensteiner)
1 TL Senf (z.B. Dijon-Senf)
1 TL Honig
2 EL Apfelessig
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Frische Kräuter (z.B. Dill oder Petersilie)
Zitronenzesten zum Garnieren

Zubereitung

1. Vorbereitung der Makrele:
Die Makrelenfilets abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Grillpfanne oder einen Gasbrenner (Flambierbrenner) vorbereiten, um die Makrele zu flämmen. Falls du keinen Gasbrenner hast, kannst du die Filets auch in einer heißen Pfanne kurz anbraten und dann im Ofen weitergaren.
Die Makrelenfilets auf der Hautseite in der Pfanne oder mit dem Flambierbrenner leicht anflämmen, bis sie eine goldene Farbe annehmen. Die Filets nicht zu lange flämmen, damit sie noch saftig bleiben.
Alternativ kannst du die Filets auch im Ofen bei 180 °C etwa 5-7 Minuten garen.

2. Zubereitung des Rettich-Apfel-Salats:
Den Rettich schälen und in feine Scheiben oder Stifte schneiden.
Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in feine Stifte schneiden.
In einer kleinen Schüssel Senf, Honig, Apfelessig und Olivenöl zu einer Vinaigrette verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rettich und Apfel in die Vinaigrette geben und gut vermengen. Etwa 5 Minuten durchziehen lassen.

3. Anrichten:
Die geflämmte Makrele auf einen Teller legen.
Den Rettich-Apfel-Salat daneben anrichten.
Mit Zitronenzesten garnieren, alternativ auch Abrieb.