RONAN BLANC VON CHATEAU CLINET & DOMAINE VIEILLE JULIENNE & FLOR DE SAL

  • von
  • 2 minimum gelesen

RONAN BLANC VON CHATEAU CLINET & DOMAINE VIEILLE JULIENNE & FLOR DE SAL

Markus Del Monego hat ein ganz besonderes Weingut entdeckt: Die Domaine de la Vieille Julienne in Châteauneuf-du-Pape.

Das 20 Hektar kleine Familienweingut besteht bereits seit dem 17. Jahrhundert. Es sind zweifelsohne die prestigeträchtigsten Cru-Weine der Region, aber auf Grund der kleinen Produktionsmenge eher unbekannt! Der nach Norden ausgerichtete und höher gelegene Weinberg „lieu-dit Clavin“ sorgt für eine einzigartige Frische im Wein, in dem ansonsten sehr warmen Mikroklima des südlichen Rhônetals. 

Mit dem Einstieg der nächsten Generation von Jean Paul Daumen 1990 wurde der Traditionsbetrieb 1998 auf Biodynamik umgestellt und der Einsatz von Holz reduziert, um den Fruchtaromen und dem Ausdruck des Terroirs die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Die Weine sind enorm konzentriert, strotzen vor gesunder Natur pur und das reife, aber kraftvolle Tannin legt den Grundstein für ein großes Reifepotential. Jean Paul füllt seine Weine unfiltriert ab und versucht eine maximale Komplexität und Tiefe zu erreichen.

Es hat wieder wahnsinnig viel Freude bereitet mit Euch, und Dank Markus, auf höchstem Niveau, ausgewählte Weine letzte Woche verkosten zu können. Der elegante und zurückhaltende Geschmack der Flor de Sal Chips passten perfekt zum sommerlichen Ronan Blanc von Chateau Clinet und die Weinentdeckung von Markus von der südlichen Rhône, Domaine de la Vieille Julienne zu den Kräuter-Chips waren wunderbar! Die Kräuter-Aromen wie Rosmarin und Lavendel fanden sich wie für einander bestimmt auch im Wein wieder…

Ronan Laborde, der talentierte Spitzenwinzer von Château Clinet aus Pomerol (durchschnittlicher Preis des roten Château Clinet über € 100), sucht die weißen Trauben für seinen Wein mit großer Sorgfalt aus. Steile Hanglagen in der Region zwischen Sauternes und Saint-Emilion mit ihren Böden aus Ton und Kalk bieten den weißen Rebsorten die optimalen Wachstumsbedingungen. In diesen Lagen wird Ronan Laborde bei Winzern fündig, die auf eine nachhaltige, naturschonende Bewirtschaftung der Weinberge setzen. Die Trauben werden sorgfältig gelesen und sortiert, zunächst gequetscht und anschließend nach einer Mazerationszeit auf der Maische schonend gekeltert. Die Vergärung findet bei einer niedrigen Temperatur zwischen 16°C und 18°C statt, so dass die vollen Fruchtaromen der Sauvignon- und Semillon-Trauben erhalten bleiben.

Auf diese besonderen Weine habt ihr übrigens ein Vorkaufsrecht - bei Bedarf meldet euch direkt bei uns.

Sonnige Grüße senden Euch

Carsten (aus Mallorca), Markus (aus Essen) & Heiko (aus Hamburg)

PS: Bitte merkt Euch bereits den 11. September 2020 um 19:30 Uhr vor für unser nächstes Tasting des ersten Premier Cru Südafrikas vs. Grand Cru Bordeaux. Hoffentlich dann auch wieder mit persönlich. Der Ort wird noch bekanntgegeben.

Search